Es kommen Warnmeldungen bei apt update, wie beispielsweise:
Hinweis: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
Hinweis: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
Die Warnungen die man sieht, beziehen sich ausschließlich darauf, dass die betreffenden Repositories (z. B. Google Chrome und Signal) keine i386-Pakete anbieten. Das heißt, wenn das System versucht, für beide Architekturen (amd64 und i386) Pakete zu laden, überspringt apt für i386 den Abruf – weil dort nichts angeboten wird.
Wichtig ist: Für amd64 gibt es keine Einschränkung.
Der Chrome-Browser in der Architektur amd64 wird also wie gewohnt bei Updates berücksichtigt und aktualisiert, sofern es ein Update für diese Architektur gibt.
Die Warnmeldungen können in der .sources-Datei abgeschaltet werden, indem nur amd64 berücksichtigt werden soll (zum Beispiel über den Parameter „Architectures: amd64“). Das verhindert, dass apt versucht, auch nach i386-Paketen zu suchen.
Kurz: Die i386-Warnungen beeinträchtigen den Update-Prozess für amd64 überhaupt nicht.
Beispiel für einen geänderten Eintrag:
#cat /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.sources
Types: deb
Architectures: amd64
URIs: https://dl.google.com/linux/chrome/deb/
Suites: stable
Components: main
Signed-By: /etc/apt/trusted.gpg.d/google-chrome.gpg