roundcube plugins installieren
svn co https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube.git .
Dann nach der Anleitung
https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/wiki/Installation#step-2
die plugins aber nach
cp -r i* /var/lib/roundcube/plugin kopiert.
Fehlersuche: tail -f /var/log/roundcube/errors.log
php7.4-soap fehlte
https://github.com/w2c/ispconfig3_roundcube/wiki/Installation#step-2
remote user muss konfiguriert werden
Server muss bei remoteuser aktiviert sein
$config['plugins'] = array( "jqueryui","ispconfig3_account", "ispconfig3_autoreply", "ispconfig3_pass", "ispconfig3_spam", "ispconfig3_fetchmail", "ispconfig3_filter", "ispconfig3_forward", "ispconfig3_wblist" );
Das ispconfig3_autoselect muss raus!
Password Policy ist hier /var/lib/roundcube/plugins/ispconfig3_pass/config/config.inc.php
/var/lib/roundcube/plugins/ispconfig3_pass/ispconfig3_pass.php
$out .= '<hr>'; $out .= '<strong>Hinweis:</strong> Das Passwort sollte aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Symbolen bestehen und '; $out .= 'mindesten 8 Zeichen lang sein.<br>Das Farbfeld gibt die ungefähre Stärke des Passwortes an.<br>'; $out .= '(Je Grüner und länger der Balken, umso sicherer)';
WEBDAV kaputt:
/sbin/mount.davfs: das Einhängen schlug fehl;
503 Service Unavailable
thrown in /var/lib/roundcube/plugins/ispconfig3_account/ispconfig3_account.php on line 43
[08-Aug-2022 13:23:04 europe/berlin] PHP Fatal error: Uncaught Error: Class 'SoapClient' not found in /var/lib/roundcube/plugins/ispconfig3_account/ispconfig3_account.php:43
Stack trace:
#0 /usr/share/roundcube/program/lib/Roundcube/rcube_plugin_api.php(100): ispconfig3_account->init()
#1 /usr/share/roundcube/program/include/rcmail.php(137): rcube_plugin_api->init()
#2 /usr/share/roundcube/program/include/rcmail.php(78): rcmail->startup()
#3 /usr/share/roundcube/index.php(43): rcmail::get_instance()
#4 /var/lib/roundcube/public_html/index.php(26): include('/usr/share/roun...')
#5 {main}
thrown in /var/lib/roundcube/plugins/ispconfig3_account/ispconfig3_account.php on line 43
php7.4-soap fehlte.
Es gibt ein Plugin für roundcube, welches das erstellen von Sieve Filtern komfortabel erleichtert, Ähnlich der Art, wie sie Thunderbird implementiert hat.
Warum will man roundcube nutzen, obwohl man ja sonst Thunderbird o.ä. nutzt?
Serverseitige Filter (wie Sieve) ermöglichen es, Regeln direkt auf dem Mailserver anzuwenden, sodass sie unabhängig vom E-Mail-Client immer aktiv sind. Das ist besonders praktisch, wenn du mehrere Geräte oder verschiedene E-Mail-Clients verwendest. Im Gegensatz dazu sind clientseitige Filter, wie sie z.B. in Thunderbird genutzt werden, nur lokal wirksam.
Zuerst muss man managedsieve für dovecot installieren:
apt install dovecot-sieve dovecot-managesieved
managesieve konfigurieren
In dieser Datei werden die Verbindungsoptionen für den ManageSieve-Server konfiguriert. Dies ist notwendig, damit Roundcube in der Lage ist, sich mit Dovecot zu verbinden.
/etc/roundcube/plugins/managesieve/config.inc.php
<?php
// Empty configuration for managesieve
// See /usr/share/roundcube/plugins/managesieve/config.inc.php.dist for instructions
// Check the access right of the file if you put sensitive information in it.
$config['managesieve_conn_options'] = array(
'ssl' => array(
'verify_peer' => true,
'allow_self_signed' => false,
),
);
//$config=array();
?>
Das Plugin aktivieren:
In /etc/roundcube/config.inc.php
managedsieve
dem Array hinzufügen:
// List of active plugins (in plugins/ directory)
// Debian: install roundcube-plugins first to have any
$config['plugins'] = array(
"jqueryui","ispconfig3_account", "ispconfig3_autoreply",
"ispconfig3_pass", "ispconfig3_spam",
"ispconfig3_fetchmail", "ispconfig3_filter",
"ispconfig3_forward", "ispconfig3_wblist",
"managesieve"
);
In /etc/dovecot/dovecot.conf
sieve zu den Protokollen hinzufügen
Dadurch sicherstellen, dass alle benötigten Protokolle (IMAP, POP3, LMTP und Sieve) in der Hauptkonfigurationsdatei von Dovecot eingetragen sind:
protocols = imap pop3 lmtp sieve
Auch in der selben Datei die folgenden Änderungen kontroll
# Add sieve to the mail_plugins for LDA/LMTP if not present
protocol lmtp {
mail_plugins = $mail_plugins sieve
}
plugin {
sieve = file:~/sieve;active=~/.dovecot.sieve
}
In 20-lmtp.conf
das Folgende kontrollieren:
protocol lmtp {
# Space separated list of plugins to load (default is global mail_plugins).
mail_plugins = $mail_plugins sieve
}
plugin {
sieve = file:~/sieve;active=~/.dovecot.sieve
}
Damit das Ganze dann ISPConfig Updatesicher ist,
sollten alle Änderungen in
/etc/dovecot/conf.d/99-ispconfig-custom-config.conf
eingetragen werden.
Doch halt! Damit das funktioniert die Datei
/usr/local/ispconfig/server/conf-custom/install/dovecot_custom.conf.master
verwenden.
Damit ISPConfig-Updates nicht deine Konfigurationsänderungen überschreiben, ist es wichtig, diese in der Datei 99-ispconfig-custom-config.conf zu speichern. ISPConfig verwendet bei jedem Update die Vorlage aus /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/install/dovecot_custom.conf.master
, um diese Datei zu aktualisieren.
Inhalt:
protocols = imap sieve lmtp
service managesieve-login {
inet_listener sieve {
port = 4190
}
}
service managesieve {
process_limit = 1024
}
# Add sieve to the mail_plugins for LDA/LMTP if not present
protocol lmtp {
mail_plugins = $mail_plugins sieve
}
plugin {
sieve = file:~/sieve;active=~/.dovecot.sieve
}
protocol sieve {
# Leave empty, it’s automatically handled
}
Während des IspConfig Updates Prozesses, wird der Inhalt nach /etc/dovecot/conf.d/99-ispconfig-custom-config.conf
kopiert.
Nachdem alle Änderungen durchgeführt worden, dovecot und apache restarten.
systemctl restart dovecot
apachectl restart
Nach den Restarts überprüfen, ob die Konfiguration korrekt übernommen wurde und Dovecot sowie Apache ordnungsgemäß laufen:
systemctl status dovecot
systemctl status apache2
Nach der Installation sicherstellen, dass der Sieve-Dienst läuft und auf dem richtigen Port (4190) lauscht:
ss -tuln | grep 4190
~~~und ein paar echte tests durchführen: geht senden/empfangen von email noch?
Eine demo sieve Regel in Roundcube anlegen und dann testen, auch mal von einem externen Mailprovider testen, gmail oder ä.