Mein NAS
Intel Xeon E3-1230 v2 (3.3GHz)
Ram 16 GB (2x 8GB)
12TB (4x 3TB Ironwolf NAS (8T3000VN007))
ILO4 Lizenz
Bios Batterie: CR2032
Bios ruft man mit F10 auf
ORCA mit F8
Gegen Ende des Startvorgangs wird der Bildschirm mit den Boot-Optionen angezeigt. Dieser Bildschirm wird mehrere Sekunden angezeigt, bevor das System von einer Diskette, einer CD
oder einer Festplatte zu booten versucht.
Installation:
https://www.elefacts.de/test-openmediavault__komplettanleitung_zur_installation_und_konfiguration
https://www.linuxserver.io/blog/2015-03-24-setting-up-a-linux-home-server-using-the-hp-proliant-microserver-gen8-g1610t-3
openmediavault_6.5.0-amd64.iso
Installieren Installing OMV-Extras
wget -O - https://github.com/OpenMediaVault-Plugin-Developers/packages/raw/master/install | bash
https://forum.openmediavault.org/index.php?thread/48003-guide-using-the-new-docker-plugin/
Die plugins bei openmediavault sind docker container
Ich habe das Plugin backup installiert
und verwende https://www.fsarchiver.org/
Noch zu klären ist, warum der Job 2 mal läuft.
paperless-ngx habe ich als docker Variante an OMV vorbei installiert.
Es ist also incl Daten auf der Systemplatte
Das tägliche backup erledigt ein cron job
0 22 * * * su - admin -s /bin/bash -c /home/admin/paperless-ngx/backup_export.sh
backup_export.sh
Beschreibung kommt noch.
Ein rudimentäres Backup davon ist eingerichtet.
Beschreibung kommt noch
Photoprismn ist an OMV vorbei als Dockerlösung am laufen
Hier ist der Datenpfad auf dem Raid6
Beschreibung kommt noch
Aufwecken aus Bereitscaft:
wakeonlan 00:fd:45:fc:60:24
Hinweise:
https://zockertown.de/s9y/index.php?/archives/785-wake-on-lan.html
Energieverbrauch:
5.5 Watt im Auszustand, bzw. Bereitschaft; im Normalbetrieb 42 Watt
Also kein Vergleich mit anderen Homebrew oder Nas Lösunge, aber mit den 4 RAID Platten dann doch gar nicht so schlimm.
https://wiki.omv-extras.org/doku.php?id=omv6:omv6_plugins:mergerfs
https://github.com/trapexit/mergerfs#what-should-mergerfs-not-be-used-for
(Bisher nicht installiert)
OpenMediaVault AutoShutdown Plugin
Installiert
Web interface for autoshutdown script. Allow system to be automatically shutdown based on use rather than a specified time.
Funktioniert prima!
Die über die Web GUI eingestellten cronjobs sind hier:
/etc/cron.d/openmediavault-userdefined
, der nur den bootsektor enhält. Der ist notwendig, um das Betriebssystem zu starten
Backup gemacht mit
dd if=/dev/sda bs=446 count=1 of=/srv/dev-disk-by-uuid-4a5c8df2-cf08-4326-b79a-bc878185f222/NAS_boot-usb-Transcend.img