Ziel: Hostname sauber anpassen, ohne das Webinterface oder pmxcfs
zu zerschießen.
# Neuen Hostnamen setzen (z. B. vphost01)
hostnamectl set-hostname vphost01
echo vphost01 > /etc/hostname
Ziel: Hostname sauber anpassen, ohne das Webinterface oder pmxcfs
zu zerschießen.
# Neuen Hostnamen setzen (z. B. vphost01)
hostnamectl set-hostname vphost01
echo vphost01 > /etc/hostname
Beispiel für FQDN + Alias + lokale Auflösung:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 vphost01.local vphost01
192.168.100.52 vphost01.subdomain.firma.de vphost01
# IPv6
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
Hinweis: 127.0.1.1 ist wichtig für pmxcfs, wenn kein DNS zur Verfügung steht.
🔁 Zertifikate aktualisieren und Dienste neu starten
pvecm updatecerts --force
systemctl restart pve-cluster
systemctl restart pvedaemon
systemctl restart pveproxy
Oder: einfach reboot
hostnamectl
ping $(hostname)
¶ 🧠 Merksatz
Hostname nie nur nach Debian-Art ändern –
immer auch /etc/hosts anpassen und Zertifikate erneuern!